• HOME

  • DIE WEISSEN

  • DIE ROTEN

  • DIE SÜSSEN

  • RUSTER AUSBRUCH

  • DIE GESCHICHTE

  • DER WEINGARTEN

  • UNSERE REBSORTEN

  • IM KELLER

  • DER HERR KARL

  • FREUNDE / PARTNER
  • KONTAKT /
    IMPRESSUM /
    AGB
  • HOME

  • DIE WEISSEN

  • DIE ROTEN

  • DIE SÜSSEN

  • RUSTER AUSBRUCH

  • DIE GESCHICHTE

  • DER WEINGARTEN

  • UNSERE REBSORTEN

  • IM KELLER

  • DER HERR KARL

  • FREUNDE / PARTNER
  • KONTAKT /
    IMPRESSUM /
    AGB


DIE WEISSEN

DIE ROTEN

DIE SÜßEN

RUSTER AUSBRUCH

Für unsere Gäste die ein noch bisserl mehr über Wein wissen wollen!
Genussradeln - Weinseminar
in 3 Lektionen!

Mein Großvater hat immer gepredigt "Weinbauer zu sein" ist der schönste Beruf der Welt. Das war nicht nur seine Sicht der Dinge, ich kann sehr gut verstehen was er damit gemeint hat. Und wir zeigen unseren besonders interessierten Gästen sehr gerne wie vielfältig dieser Beruf ist und warum er manchmal auch etwas aufregend sein kann.

Treffpunkt und Start ist auf dem Weingut. Nach der Begrüßung geht es, mit den Fahrrädern, auf eine geführte Tour durch die Ruster Rieden. Wir halten regelmäßig an aussagekräftigen Orten an und unterhalten uns ausführlich über die Grundlagen des Weinbaues. Von der Errichtung eines Weingartens, über die Betreuung des Bodens und die Pflege und Bearbeitung der Rebstöcke im Laufe des Jahres bis hin zum Lesetermin. Es geht im Grunde immer um die Frage, welche Tätigkeiten warum und wann im Weingarten notwendig sind oder aus anderen Gründen sinnvoll erscheinen.

Nach der Rückkehr in das Weingut geht es in den Keller und wir widmen uns ausführlich den Grundlagen der Kellerwirtschaft. Wir beginnen auch hier wieder am Anfang, bei den umfangreichen Lesevorbereitungen. Danach geht es um die unterschiedlichen Überlegungen bei der Pressung und der Vergärung, sowie um den Ausbau und die Lagerung der Weine, bis abschließend zur Abfüllung hin.

Der dritte Akt findet unter unserem mächtigen Nussbaum statt. Eine große und mittlerweile wohlverdiente Weinverkostung aus unserem Sortiment, zum Teil auch aus verschiedenen Jahrgängen. Jetzt geht es um die unterschiedlichen aromatischen Charakteristika der Rebsorten und den Einfluss der Ausbaumöglichkeiten. Wir reflektieren in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam das bisher Gesehene und Gehörte und versuchen uns noch an offenen Fragen.


APRIL - OKTOBER 2024
Beginn 17:00h
Dauer ca. 3,5h
€ 25.-

Diese Veranstaltung ist ab 3 Personen buchbar (max. 12 Personen), Termine nach telefonischer Vereinbarung - ausgenommen Dienstag, Sie benötigen ein eigenes Fahrrad um teilnehmen zu können, bei Schlechtwetter fällt die Veranstaltung aus ... miteinander Wein kosten können wir dann immer noch. Apropos Wetter, die Startzeit 17:00h empfiehlt sich aufgrund der bei uns im Sommer üblichen Temperaturen.

Am Rande der Freistadt Rust verläuft auf der dem See abgewandten Seite ein Hügelzug der sich von Schützen am Gebirge über Rust, sowie Mörbisch bis nach Fertörakos (Kroisbach), bereits in Ungarn gelegen, erstreckt. Diese Erhebungen stellen gemeinsam mit dem Leithagebirge die östlichsten Ausläufer der Alpen dar. Das Ruster Hügelland kann zwar nur eine geringe Höhe aufweisen aber es bildet einen guten Schutz gegen Unwetter aus dem Westen, Hagel wird öfters in Richtung Süden abgelenkt und Gewitterbänke neigen dazu Richtung Leithagebirge, also Nordosten, abzudriften. Auf der anderen Seite des Ortes beginnt der Neusiedlersee, das Tor zur pannonischen Tiefebene und somit liegt Rust eigentlich zwischen zwei Welten, den Alpen und der weitläufigen Steppenlandschaft die sich im Seewinkel zu erstrecken beginnt. Diese einzigartige Lage ermöglicht, bei Flora und Fauna, einen ungewöhnlichen Artenreichtum.


Treten Sie mit uns in Kontakt:
Name:
E-Mail:
Nachricht:


Weingut Gerhard Just
Weinberggasse 16, A-7071 Rust/See
Tel.: +43 664 18 11 181

office@justrust.at

Wir backen keine Cookies! Wir sind an Ihren persönlichen Daten und sonstigen Aktivitäten im WWW nicht interessiert, wir machen Wein!