• HOME

  • DIE WEISSEN

  • DIE ROTEN

  • DIE SÜSSEN

  • RUSTER AUSBRUCH

  • DIE GESCHICHTE

  • DER WEINGARTEN

  • UNSERE REBSORTEN

  • IM KELLER

  • DER HERR KARL

  • FREUNDE / PARTNER
  • KONTAKT /
    IMPRESSUM /
    AGB
  • HOME

  • DIE WEISSEN

  • DIE ROTEN

  • DIE SÜSSEN

  • RUSTER AUSBRUCH

  • DIE GESCHICHTE

  • DER WEINGARTEN

  • UNSERE REBSORTEN

  • IM KELLER

  • DER HERR KARL

  • FREUNDE / PARTNER
  • KONTAKT /
    IMPRESSUM /
    AGB


DIE WEISSEN

DIE ROTEN

DIE SÜßEN

RUSTER AUSBRUCH

Auch in Bayern, im schönen Oberfranken spricht man über uns:

Eine Kuriosität und vergessener Schatz unserer Familiengeschichte ist uns unlängst wieder in Erinnerung gekommen und erst jetzt haben wir erkannt welcher Trouvaille wir bis heute zu wenig Beachtung zukommen ließen. Mündlich tradierte Geschichtsvermittlung hat natürlich immer gewisse Unschärfen per se in sich, aber ein paar Eckpunkte sind dokumentiert. Mein Großvater betrieb, bevor er Rust am See für sich entdeckte, eine Gastwirtschaft und einen Steinbruch in Glognitz. Er erwarb vom Sohn des Admiral Sellner, er war der persönliche Kapitän der Kaiserin Sisi und einer ihrer engeren Vertrauten, unser heutiges Weingut.

Der Großvater, die leider nein Seebären,
der Admiral und das Spiel auf der Tür!

Man erzählte sich dass mein an sich sehr arbeitsamer Großvater gelegentlich mit seinen Arbeitern im Keller einem geselligen Brettspiel frönte. Unter der Erde war ein weitläufiger Ort des Friedens der eine Stunde der Muße und der Freundschaft bot, abseits der Lufthoheit der immer emsigen Damen des Hauses und unbehelligt von Lieferanten und Kundschaft. Auf einem alten ausgehängten Türblatt war immer schon, mit der für die Fässer vorgesehen Kreide, ein Spielfeld aufgezeichnet. Ein Paar Würfel fanden sich auch und als Spielfiguren mussten in diesen Tagen Weinflaschen herhalten. Man hatte ja sonst nichts! Weinflaschen waren ideal, sie waren vor Ort und erregten in einem Weinkeller in einem Fall von ungebetenen Besuch nicht übermäßiges Aufsehen. Jedem Spieler wurden 4 Flaschen einer Rebsorte zugeteilt und es konnte losgehen. Das Spiel ähnelte einem auch noch heute im Iran verbreiteten Brettspiel (pachis), was im Keller mit den "geschlagenen" Spielfiguren geschah, darüber hüllen sich die Chronisten in nobles Schweigen.

Mein Großvater behauptete immer dass das Spiel einst seinen Weg über Gloggnitz zu uns gefunden hat. Er betrieb dort einen Steinbruch und hatte für einige Zeit italienische Wanderarbeiter in seinem Betrieb. Diese hätten sich im Lauf der Zeit als der christlichen Seefahrt zutiefst abgeneigte Nachfahren italienischer Matrosen herausgestellt und sich mit diesem besagten Spiel am Abend die Zeit vertrieben. Und während sie Steine aus dem Steinbruch stundenlang auf dem Spielfeld hin und her schoben und dazu die Würfel tanzen ließen erzählten sie ihm von der Geschichte des Spieles. Aus den arabischen Ländern sei es gekommen, durch die Mauren über Spanien an die Höfe Europas. Immer schauriger und grotesker wurden die Geschichten. In orientalischen Palästen soll es immens große Spielfelder gegeben haben, als Spielfiguren waren Bedienstete oder Sklaven im Einsatz, letztere hätten bedauerlicherweise meist nur an einer Partie mitwirken können.

Die Familie sah die Angelegenheit etwas anders, Großvaters sogenanntes Geheimnis war in Wirklichkeit allgemein bekannt. Das alte Türblatt mit dem Spielfeld soll schon zum Zeitpunkt des Ankaufs des Betriebes im Keller gelegen haben. Ein Vorbesitzer des Weingutes war Admiral Sellner, der jahrelang das Schiff der Kaiserin Sisi und ihre italienische Besatzung kommandiert hat. Und während sie in der Ägäis oder vor Ägypten vor Anker lagen hatte ihnen dieses alte Seefahrerspiel oft geholfen durch die langen heißen Nächte zu kommen. Und als den alten Admiral im Ruhestand eines Tages das Fernweh zu sehr rührte soll er kurzerhand ein altes ausgemustertes Türblatt, ein Stück Kreide und ein paar Flaschen vom Besten zur Hand genommen haben um seine Mannschaft von Landratten in das Spiel der orientalischen Potentaten und der k.u.k. Marine einzuweisen.

"Fair is foul and foul is fair." Nichts ist wie es scheint! War der Großvater nur dank seiner Zeit in Gloggnitz in der Lage auf Anhieb Sellners Zeichnung zu durchschauen? Sei es wie es sei, wir werden die wahre Geschichte des Spieles und des alten Türblattes nie erfahren. Leider fiel dieses Artefakt im Jahr 1973 bedauerlicherweise den Wirren eines Umbaues zum Opfer. Das Spiel ist uns zum Glück geblieben. Ebenso eine andere Geschichte, aus dem Fundus meines Großvaters, die er bei seinen italienischen Arbeitern aufgeschnappt hatte. Er erzählte, für uns als Kinder noch schwer verständlich, oft von einem italienischen Priester, Philosophen und Ketzers der sich von den Seeleuten seiner Heimatstadt eine ihrer Lebensweisheiten kurzerhand ausgeliehen hatte um darauf eine Weltkarriere zu begründen: "Se non é vero é ben trovato".


Das Paket zum Spiel!
Wir werden heuer wieder öfters an geselligen Runden teilnehmen können und diese werden vermutlich in großer Zahl im Rahmen von Sommer- und Gartenfesten stattfinden. Wir lachen oft und mitunter blödeln wir auch gerne, ein wenig Nonsens hat auch noch nie geschadet. Und was bringt man mit? Am besten einen Karton Wein! Diese Erwartungshaltung erfüllen wir immer wieder sehr gerne. Heuer musste es aber etwas besonderes sein. Wir haben in der Familiengeschichte gekramt, diskutiert und dabei viel Spaß gehabt. Das Ergebnis ist ein Weinpaket, inspiriert von der wechselvollen Geschichte unseres Hauses. Unser "verspielter" Weinkarton ist in jedem Fall ein perfektes Mitbringsel und zaubert jedem Gastgeber ein Schmunzeln ins Gesicht.

Das Paket umfasst einen Spielplan, ca. 68cm x 68cm Karton lackiert, 2 Holzwürfel, eine Anleitung ergänzt um die Geschichte des Spieles. Dazu 12 "Spielsteine" nach Großvaters Facón. Dabei handelt es sich um 4 x Frizzante, 4 x Blaufränkisch Rose 2020,
4 x Weissburgunder 2020.

12er Karton (inkl.Versand).. € 89,60.-

P.S. Wenn Sie die Spielsteine nach ihren Vorlieben individuell konfigurieren möchten oder sogar auf unerklärliche Art und Weise Spielsteine verloren gegangen sein sollten dann wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir helfen gerne!

DER SOMMER KANN KOMMEN!


Von den Nachbarn zogen vor kurzem erstmals die verlockenden Düfte eines mit Holzkohle betriebenen Grillers über unsere Mauer. Das erweckte in uns die Vorfreude auf warme Frühjahrstage und heiße Sommernächte, Geselligkeit und Gäste. Und natürlich auf belebende kalte Erfrischungen, aber auch diese Frage erfordert im Grunde Ernsthaftigeit und Einsatzbereitschaft in der Planung. So hatten wir eine Mission zu erfüllen.
Wir besorgten uns vom Weingut Schneider in St. Margarethen, eine langjährige Winzerfreundschaft verbindet uns, ein Flascherl "Verjus" aus dessen Produktion. (Verjus ist der Saft aus noch unreifen Trauben und ist jedoch deutlich milder als Essig. Verjus eignet sich nicht nur als Würzmittel in der Küche sondern auch als erfrischende Basis für zahlreiche Mixgetränke.) Nach einer aufopfernden Testreihe und beinharten Selbstversuchen hatten wir unsere ideale Begleitung für den Sommer gefunden:

1 gestrichener Teelöffel Verjus
1/8l Blaufränkisch Rose 2020
0,25l Sodawasser/Mineralwasser
eventuell Eis und Minzeblätter nach Belieben

Das Paket "Rose & Verjus" für die Terrasse, den Garten, Grillabende oder einfach zwischendurch:

12 x 0,75 Blaufränkisch Rose 2020
1 x 0,25l Verjus (Weingut Schneider)
€ 64,00.-




NEU!
WEISSBURGUNDER 2020

Trocken
13,5% Vol.
Restzucker 1,0g/l
Säure 5,4g/l

Ried: Umriß, Sandiger Untergrund, mit ca. 70% Anteil an Muschelkalk.
Gekühlte Vergärung und Ausbau im großen Holz.
Helles Goldgelb, in der Nase Apfel, florale Akzente und Mandelblüte, spritzig, lebendig; Knackige und frische Säure, fruchtig und mit zartem Ananas am Gaumen; Perfekt zu leichten Fischgerichten.
0,75l € 7,50.-


NEU!
SAUVIGNON BLANC 2020

Trocken
13,5% Vol.
Restzucker 4,2g/l
Säure 5,1g/l

Ried: Mitterkräften, Löss mit sandigen Lehmboden im Untergrund.
Gekühlte Vergärung im Stahltank, Ausbau im Stahltank.
Strohgelb, spritzig, erfrischend, zarter Duft nach schwarzer Ribiselund Stachelbeere; Paprikatönen, exotische Früchte und Stachelbeeren am Gaumen; Wie seine Vorgänger ebenso perfekt zu Spargelgerichten.
0,75l € 9,00.-


NEU!
BLAUFRÄNKISCH ROSE 2020

Trocken
11,5% Vol.
Restzucker 2,0g/l
Säure 5,3g/l

Ried: Bandkräften, Löss mit sandigen Lehmboden im Untergrund.
Gekühlte Vergärung und Ausbau im großen Holz.
Helle Zwiebelfarbe, in der Nase diverse Beeren, leicht, spritzig, lebendig; Knackige und frische Säure, daher perfekt als Aperitiv.
0,75l € 5,00.-


NEU!
GRAUER BURGUNDER 2020

Trocken
13,5% Vol.
Restzucker 1,4g/l
Säure 4,7g/l

Ried: Mitterkräften, Löss mit sandigen Lehmboden im Untergrund. Gekühlte Vergärung und BSA im großen Holz, Ausbau im großen Holz.
Goldgelb, spritzig, erfrischend, zarter Duft nach Mango, Buttrig, Schilf; Zu Vitello Tonnato, Kalbfleisch, Wildgeflügel.
0,75l € 7,50.-


NEU!
RIVANER 2019

Halbtrocken
12,5% Vol.
Restzucker 9,8g/l
Säure 5,1g/l

Ried: Umriß, Muschelkalkboden.
Gekühlte Vergärung und Ausbau im großen Holz.
Helles Goldgelb, zarter Duft nach Orangen und Gänseblümchen, weich und angenehm, diverses Obst am Gaumen. Zu Schokodesserts und Marillenkuchen.
0,75l € 7,00.-


NEU!
WELSCHRIESLING 2020

Trocken
11,5% Vol.
Restzucker 1g/l
Säure 5,7g/l

Ried: Umriß, Muschelkalkboden.
Gekühlte Vergärung im Stahltank, Ausbau im Stahltank.
Helles Strohgelb, leicht, spritzig, erfrischend, zarter Duft nach Apfel und Zitrusfrüchten; Wie sein Vorgänger ebenso perfekt zu Pasta und Salaten.
0,75l € 5,50.-


NEU!
WEISSBURGUNDER 2019

Trocken
12,5% Vol.
Restzucker 2,1g/l
Säure 5,2g/l

Ried: Umriß, Sandiger Untergrund, mit ca. 70% Anteil an Muschelkalk.
Gekühlte Vergärung und Ausbau im großen Holz.
Strohgelb, in der Nase reifer Apfel, ein nicht zu kräftiger, frischer Pinot. Perfekt zu leichten Fischgerichten, Krustentieren.
0,75l € 9,00.-

Der Ab Hof Verkauf ist derzeit möglich, wir freuen auf Ihren Besuch.
(Mo bis Fr 10h - 19h, Sa und So 10h - 18h)

Als kleinen Ersatz für eventuelle aufgeschobene Sinnesfreuden, im Rahmen eines Ausflugs nach Rust, wollen wir Ihnen eine auf die aktuellen Umstände abgestimmte Serviceleistung anbieten. Für das Liefergebiet Österreich übernehmen wir ab einem 6er Karton, für das Liefergebiet Deutschland ab einem 12er Karton die Lieferkosten vollständig. Das bedeutet dass Sie Ihren Wein ohne Zusatzkosten zum regulären Preis ab Hof frei Haus zugestellt bekommen. Betrachten Sie bitte die sonst üblichen Versandkosten als gegenstandslos! Dieses Angebot gilt nicht nur für den Webshop, sondern ist auch formlos via Email oder Telefon abwickelbar.

Wegen der großen Nachfrage verlängern wir sehr gerne unser Feiertagsangebot:
Bei einem 12er Karton finden wir genügend Platz um oben auf ein Flascherl Ausbruch zusätzlich als Gruß aus Rust unterbringen zu können.
Wenn Sie weitere Fragen haben dann freue ich mich über ihren Anruf. Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit und der ihrer Lieben, sowie mit der Freude auf ein baldiges Wiedersehen und herzlichen Grüßen vom schönen Neusiedlersee,

Gerhard Just


Treten Sie mit uns in Kontakt:
Name:
E-Mail:
Nachricht:


Weingut Gerhard Just
Weinberggasse 16, A-7071 Rust/See
Tel.: +43 664 18 11 181

office@justrust.at

Wir backen keine Cookies! Wir sind an Ihren persönlichen Daten und sonstigen Aktivitäten im WWW nicht interessiert, wir machen Wein!